Geschichte
Scoutopia ist ein Kooperationsprojekt zwischen Startpunkt57, dem FoKoS und dem Lehrstuhl Innovations- und Kompetenzmanagement von Prof. Dr. Gustav Bergmann. Gemeinsam mit Harald Peter, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Siegen, wurde im Frühjahr 2013 die Vision entwickelt, einen Raum zu gestalten, der mit neuen Ideen für die Region sowie Denk- und Handlungsmöglichkeiten gefüllt werden kann.
Hier ein paar Blitzlichter, wie unser Projektvorhaben Scoutopia nach und nach Gestalt angenommen hat:
2013 November | Beschluss des Verwaltungsrates von Startpunkt57, das Projekt Scoutopia umzusetzen |
2014 Februar/März | Prof. Bergmann präsentiert die Planungen im Verwaltungsrat und in der Mitgliederversammlung von Startpunkt57. |
2014 August | Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Siegen, Startpunkt57 und dem Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ (FoKoS) |
2014 Frühjahr-Herbst | Umbauarbeiten im 3. OG der ehemaligen Sparkassenfiliale Weidenau |
2014 Oktober | Pressegespräch anlässlich der Eröffnung der umgebauten Räume |
2014 November | Einweihungsfeier gemeinsam mit dem Gründerbüro und der Gründerschmiede der Universität (Mitbewohner im 2. OG). Ein erster Workshop findet statt. |
2015 Januar | Anne-Kathrin Schwab nimmt mit einer halben Stelle ihre Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Scoutopia auf. |
2015 April |
Scoutopia hat eine eigene Facebookseite. Workshops und Veranstaltungen starten. |
2015 Juni | Die Homepage von Scoutopia geht online und bewirbt Scoutopia online mit dem Veranstaltungsprogramm. |
2015 Juli |
Siegener Initiativen treffen und vernetzen sich durch, mit und im Scoutopia |